Nachhaltigkeit als Basis
Was diese Systeme einzigartig macht, ist ihr Rohstoff: Reststoffe. Die Gipsfaserplatte wird aus recyceltem Papier und Gips aus einer Verbrennungsanlage hergestellt. Das Healture-System wird sogar aus Stroh hergestellt, einem Nebenprodukt der Landwirtschaft. Diese nachhaltigen Entscheidungen weckten unsere Neugier: Wie wirkt sich die Verwendung solcher Materialien auf die CO₂-Emissionen aus? Die Forschung erwies sich als eine wahre Entdeckungsreise, bei der wir uns als Unternehmen neu erfunden haben.
Was ist eine Ökobilanz und warum ist sie wichtig?
Eine Lebenszyklusanalyse (LCA) vermittelt ein vollständiges Bild der Umweltleistung eines Produkts. Von der Rohstoffgewinnung über die Produktion, den Transport und die Nutzung bis hin zur Entsorgung am Ende des Lebenszyklus wird alles berücksichtigt. Und das Ergebnis? Einblicke in die Auswirkungen auf die Umwelt, wie CO₂-Emissionen, Energieverbrauch und Abfallerzeugung.
Diese Ergebnisse werden in die Nationale Umweltdatenbank (NMD) aufgenommen, ein wichtiges Instrument für die Bauindustrie. Architekten, Bauunternehmen und Umweltberater nutzen die NMD, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen und Bauprojekte zu entwerfen, die immer strengere Normen erfüllen.
Warum Uniwarm die Umweltdatenbank wählt
Bei Uniwarm gibt es zwei Hauptgründe für die Aufnahme unserer Produkte in die Umweltdatenbank:
Einblicke und Verbesserungen
Die Durchführung einer Ökobilanz verschafft uns tiefe Einblicke in unsere Prozesse. Zwei Kollegen, Renske und Peter, haben wochenlang jedes Detail recherchiert: Wo werden unsere Materialien hergestellt, wie kommen sie zu uns, und was passiert, wenn sie unser Werk verlassen? Sogar die Frage, was passiert, wenn ein Klimasystem verschrottet wird, wurde berücksichtigt.
Dieser gründliche Ansatz ermöglicht es uns, Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu ermitteln. Wir können Engpässe beseitigen und konkrete Schritte zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen unternehmen. Das Ergebnis? Nicht nur eine Optimierung der internen Prozesse, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu den allgemeinen Nachhaltigkeitszielen.
Unterstützung für den Markt
Transparenz ist der Schlüssel. Indem wir unsere Umweltprofile in der Umweltdatenbank zur Verfügung stellen, geben wir Architekten, Bauunternehmen und Regierungen die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen. Auf diese Weise unterstützen wir sie dabei, die strengeren Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen und gleichzeitig von unseren hochwertigen Klimasystemen zu profitieren.
Bewegung bei Klimazielen und Vorschriften
Der Bausektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Strengere Vorschriften wie das Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Gebäuden (MPG) machen eine Reduzierung der CO₂-Emissionen unerlässlich. Für Uniwarm ist dies nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine Chance. Indem wir diese Analysen durchführen, reflektieren wir, was wir als Unternehmen tun. Können wir Materialien vor Ort beschaffen? Sind Reststoffe finanziell tragbar? Diese Fragen haben zu überraschenden Antworten geführt.
Manchmal reichen kleine Veränderungen aus, um eine große Wirkung zu erzielen. Wir haben zum Beispiel festgestellt, dass umweltbewusste Entscheidungen nicht immer teurer sein müssen. Sie können sogar zu effizienteren Prozessen und niedrigeren Kosten führen.
Wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit
Uniwarm will mehr tun, als nur die Vorschriften einzuhalten. Wir wollen ein Beispiel sein. Indem wir in Ökobilanzen und Transparenz investieren, stellen wir sicher, dass unsere Produkte nicht nur umweltfreundlich, sondern auch zukunftssicher sind. Das macht unsere Systeme attraktiv für Projekte, bei denen es auf Nachhaltigkeit ankommt.
Schlussfolgerung
Die Antwort auf unsere Neugierde ist ein klares "Ja": Wiederverwendbare Materialien reduzieren tatsächlich die CO₂-Emissionen. Bei Uniwarm sind Sie an der richtigen Adresse für Lösungen, die nicht nur bei niedrigen Temperaturen funktionieren, sondern auch die Umwelt schonen. Gemeinsam bauen wir eine nachhaltige Zukunft - ein Klimasystem nach dem anderen!
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Lesen Sie mehr